In Kürze: Die Daphne mezereum ist ein einheimischer Kleinstrauch, der pinke Blüten trägt und eine wichtige Nahrungsquelle von Bienen, Hummeln und Schwebefliegen ist.
Der aufrecht wachsende Kleinstrauch erreicht eine Höhe von etwa einem bis zwei Metern. Die Blütezeit ist zwischen März und April. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft. Die Blüte hat vier Blütenblätter und sitzt direkt an den holzigen Stängeln. Die Beeren reifen im Juli bis August und sind leuchtend rot.
Die Blätter des Seidelbastes haben eine lanzettliche Form, sind sechs bis acht Zentimeter lang und haben eine mittelgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter des Daphne mezereum in verschieden gelbe Farbtöne.
Der Seidelbast ist stark giftig. Die Rinde ist hochgiftig für Tier und Mensch. Die Früchte sind vor allem für den Menschen und einzelne Tiere gefährlich.
Besonders gut wächst die Daphne mezereum in kalkhaltigen Böden an sonnigen bis halbschattigen Lagen. Der Seidelbast braucht viel Wasser.
Die Daphne mezereum ist eine geschützte Pflanze.