
Die Mehlbeere ist ein einheimischer Kleinbaum mit duftenden weissen Blüten im Mai/Juni und dekorativen orange-roten Früchten im Herbst. Sorbus aria dient für Vögel als Nahrungsquelle und wird von Imkern als Bienenweide gepflanzt.
Die Pflanze wächst kegelförmig und kann als mehrstämmiger Strauch oder als Baum, der eine Höhe von bis zu ungefähr 12 Metern erreicht, gepflanzt werden. Die ovalen Blätter sind anfangs filzig behaart, verkahlen jedoch mit der Zeit.
Die Mehlbeere liebt sonnige bis halbschattige Standorte. An den Boden stellt sie den Anspruch, dass er durchlässig ist, d. h., keine Staunässe entstehen kann. Der Sorbus aria eignet sich als Mischbaumart und als Solitärpflanze. Sie wächst bei uns im Unterland sowie in subalpinen Gegenden bis 1’600 m ü. M.
Die Mehlbeere kann bis zu 200-jährig werden.